Konfettikanonen zur Geschlechtsenthüllung – Rosa/Blaue Explosionen | Topflashstar
1. Aufbau und Komponenten
- Außengehäuse: Es besteht normalerweise aus leichtem Kunststoff oder Karton. Dieses Gehäuse hält alle inneren Komponenten zusammen und bietet einen Griff zum einfachen Greifen.
- Konfettikammer: Im Inneren der Kanone befindet sich eine Kammer mit buntem Konfetti. Rosa Konfetti steht üblicherweise für ein Mädchen, blaues für einen Jungen.
- Treibmechanismus: Die meisten Kanonen verwenden einen einfachen Druckluft- oder Federmechanismus. Bei Druckluftmodellen wird eine kleine Menge Druckluft in einer Kammer gespeichert, ähnlich einer kleinen Luftkartusche. Federkanonen haben eine straff gewickelte Feder.
2. Aktivierung
- Abzugssystem: An der Seite oder am Boden der Kanone befindet sich ein Abzug. Wenn die Person, die die Kanone hält, den Abzug betätigt, wird der Treibmechanismus ausgelöst.
- Freisetzung des Treibmittels: Bei einer Druckluftkanone öffnet das Betätigen des Abzugs ein Ventil, wodurch die Druckluft entweichen kann. Bei einer federbelasteten Kanone gibt der Abzug die Spannung in der Feder frei.
3. Konfetti-Auswurf
- Kraft auf Konfetti: Durch die plötzliche Freisetzung des Treibmittels entsteht eine Kraft, die das Konfetti aus der Kanonendüse schießt. Die Kraft ist stark genug, um das Konfetti mehrere Meter in die Luft zu schleudern und so ein optisch ansprechendes Schauspiel zu erzeugen.
- Streuung: Wenn das Konfetti die Kanone verlässt, verteilt es sich fächerartig und erzeugt eine bunte Wolke, die den Zuschauern das Geschlecht des Babys verrät.
Insgesamt sind Konfettikanonen zur Bekanntgabe des Geschlechts des Babys so konzipiert, dass sie einfach, sicher und leicht zu verwenden sind und dem Ereignis zur Bekanntgabe des Geschlechts des Babys ein aufregendes Element verleihen.
Veröffentlichungszeit: 16. Juni 2025